Herzlich Willkommen auf der Homepage des Miteinander Wohnen e.V.
Wer sind wir? Was machen wir? Warum tun wir es? Wo sind wir zu finden? Was haben wir demnächst vor?
Antworten auf diese Fragen und weitere interessante Informationen rund um den Miteinander Wohnen e.V. sind auf diesen Seiten zu finden. Wir stehen Ihnen/Euch auch gern persönlich zur Verfügung (siehe Kontakt)!
Wir freuen uns auf Sie!
Und das sind unsere neueste Aktivitäten:
Wir suchen dich! Koordinator/in (m/w/d) für das Projekt „Gegen Vereinsamung – aufsuchende soziale Arbeit“
Seit Beginn 2020 ist der Miteinander Wohnen e.V. Träger des Projektes „Gegen Vereinsamung – aufsuchende soziale Arbeit“, gefördert durch Fördermittel „Sozialer Zusammenhalt“. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, bedarfsgerechte Angebote im Quartier Pablo-Neruda-Block, Dr.-Salvador-Allende-Höhe und Bruno-Peters-Berg zu schaffen und vorhandene Akteure und Institutionen besser zu vernetzen. Ziel ist es, die soziale Integration und die Entwicklung des Quartiers zu unterstützen und die Teilhabechancen von insbesondere SeniorInnen, Menschen mit Behinderung bzw. mit Migrationshintergrund, Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Wir suchen für die Koordination des Projektes „Gegen Vereinsamung – aufsuchende soziale Arbeit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter bevorzugt in Vollzeit, zunächst für ein Jahr mit Option der Verlängerung.
Ihre Aufgaben:
- Eruierung, Aufarbeitung und Vernetzung bestehender Angebote
- Erhebung der Bedarfe im Quartier durch Mitwirkung in Netzwerken und über Gespräche und Befragungen im Wohnquartier mit entsprechenden Ableitungen von Projekten
- (Migrationssensible) Beratungen zur Teilhabe und zum Leben im Quartier; Vermittlung an weiterführende Dienste und Einrichtungen
- Anregungen und Vermittlung von aktiver Freizeitgestaltung in der Nachbarschaft; Durchführung eigener Angebote
- Entwicklung und Organisation von Partizipationsformaten z.B. zur Verschönerung des Wohnumfeldes, Nachbarschaft
- Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Homepage, Website, Pressemitteilungen)
Ihre Voraussetzungen:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung. Sie arbeiten selbständig, zuverlässig, strukturiert und zeichnen sich durch hohes Engagement aus. Sie haben eine positive Ausstrahlung und eine kommunikative Persönlichkeit.
Unser Angebot:
- Interessantes und anspruchsvolles Aufgabenspektrum
- Gesetzlicher Urlaubsanspruch
- 5-köpfiger Vorstand als engagierter Arbeitgeber
- Gestaltungsspielraum und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Arbeitsstelle zentral in Frankfurt (Oder) gelegen
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30. April 2023 an:
Miteinander Wohnen e.V./co. Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH Heinrich-Hildebrand-Straße 20 b 15232 Frankfurt (Oder) oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fleißige Osterhäschen
Am 6. April bemalten und beklebten fleißige Osterhäschen bei Miteinander Wohnen im Pablo-Neruda-Block 3 (1. Etage) viele Ostereier. Ostersamstag zogen die Kinder und Koordinator Danny Kämke mit dem Selbstgebastelten durch den Kiez und wünschten der Nachbarschaft "Frohe Ostern".
Sport im Kiez
Einmal in der Woche aktivieren wir die Kids aus dem Kiez für unser Angebot auf dem Sportplatz am Karl-Liebknecht-Gymnasium. Die Kinder freuen sich über Bewegung und Spaß in Gemeinschaft. Man übt sich so im Fair Play und bleibt gesund&fit.
Kiezputz
Immer am letzten Freitag im Monat treffen sich die Anwohner:innen des Pablo-Kiezes zum gemeinsamen Kiezputz. So hält man nicht nur seine Umwelt sauber, sondern schärft auch seinen Blick für das direkte Wohnumfeld und stärkt den nachbarschaftlichen Zusammenhalt. Viele der Teilnehmenden sind Kinder. Sie lernen so schon zeitig, was Nachhaltigkeit bedeutet.
Erklärvideo "Richtig Heizen und Lüften"
Möchten Sie gesund wohnen sowie Umwelt und Geldbeutel schonen?
Erfahren Sie hier, wie man richtig heizt und lüftet.
Vereinssitz im Pablo-Neruda-Block 3
"Alles neu macht der Mai", lautet es in einem Kinderlied. Jetzt blüht und duftet die Natur besonders intensiv. Ein Gefühl von Neubeginn stellt sich ein. So auch in unserem Verein. Zum einen haben wir unser Aufgabenprofil geschärft und zum anderen haben wir unseren Vereinssitz in den Pablo-Neruda-Block verlegt. In der Nummer 3 in der 1. Etage sind wir nun in drei Wohnungen mit folgenden Angeboten am Start:
- Begleitetes Wohnen,
- Aufsuchende Soziale Arbeit (im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“) und
- Lernhilfezentrum
Wir freuen uns auf unseren neuen Platz, auf neue Besucherinnen und Besucher sowie Partnerinnen und Partner. Wir laden Sie herzlichst anlässlich des „Europäischen Festes der Nachbarn“ zu unserem „Tag des offenen Büros“ am 20. Mai 2022 von 12:00 - 16:00 Uhr ein, um sich einen Einblick vor Ort zu verschaffen. Treten Sie ein!
Unser Lernhilfezentrum erhält den Wolf-Büttner-Preis 2022
In diesem Jahr verleiht BBH den Wolf-Büttner-Preis für soziales Engagement an das Lernhilfezentrum des Vereins Miteinander Wohnen. Die Preisübergabe fand im Rahmen der traditionellen BBH Jahreskonferenz in der Friedrichstadtkirche in Berlin statt.
Der mit 5.000€ dotierte Preis ermöglicht weiteren einkommensschwachen Schülerinnen und Schülern soziale Lernhilfe.
Vielen Dank, liebe Stadtwerke Frankfurt (Oder) mit Geschäftsführer Torsten Röglin, die das Lernhilfezentrum vorgeschlagen haben.
"Frieden für die Ukraine"
Am 24. Februar 2022 begann der Krieg in der Ukraine mit dem Angriff des russischen Militärs, in der Heimat unserer Projektleiterin. Die Folgen für die Kinder und Familien in der Ukraine sind dramatisch. Unsere Schüler- und Schülerinnen sind gegen den Krieg. Zusammen haben wir eine kleine Ausstellung vorbereitet, die unser herzliches Beileid für alle Menschen ausdrückt.
Wir sind für Euch da! 💙 💛
24 лютого 2022 року в Україні, на Батьківщині нашого керівника проекту, почалася війна з нападу російських військ. Наслідки для дітей та сімей в Україні драматичні. Наші учні проти війни. Разом ми підготували невелику виставку, в якій висловлюємо сердечні співчуття всім людям.
МИ З ВАМИ УКРАЇНО! 💙 💛
Vielen Dank für die Unterstützung des Lernhilfezentrums
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des Vereins „Miteinander Wohnen“,
uns liegt es sehr am Herzen, Ihnen für Ihre unbürokratische und großzügige Unterstützung einen riesigen Dank zu schenken.
Wir sind sehr gerührt von Ihrer schnellen Reaktion auf unseren Spendenaufruf. Was durch Corona in diesem Jahr an Solidarität und Zusammenhalt hervorgerufen wird, erfahren wir auch dank Ihrer Hilfe in unserem Lernhilfezentrum.
Für Ihr Vertrauen möchten wir nochmal herzlichst danken und Ihnen Gesundheit, Kraft und viel Erfolg wünschen, besonders auch im Namen unserer Kinder.
Mit dankbarsten Grüßen
Euer Lernhilfezentrum
Spende an unser Lernhilfezentrum
Vielen Dank für die Spende an unser Lernhilfezentrum (LHZ) vom Slubicer Stowarzyszenie Pomocy dla Osób Uzależnionych,Rodzin i Dzieci "Przystan".
"Dank an Frau Monika Smolinska, die Vorsitzende des Vereins ", sagt Koordinatorin Anna Desiatnikova.
Über uns
"Trost ist nicht Hilfe, aber Hilfe ist Trost."
Emanuel Wertheimer (deutsch- österreichischer Philosoph, 1864- 1916)
Unser Verein Miteinander Wohnen e. V. wurde im Jahr 1999 mit dem Ziel gegründet, Menschen vor einer drohenden Obdachlosigkeit zu bewahren. Eine steigende Zahl von Räumungsklagen bestätigte die Notwendigkeit. Bis heute ist das Begleitete Wohnen (auch als "Meurerhof" bekannt) die Basisaufgabe des Vereins.